Glasfaserausbau
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Dülmen ist Ansprechpartner für den Glasfaserausbau in Dülmen.
Bislang wurde ein Großteil der Haushalte zwischen Borkener Straße und Nordlandwehr/Ostlandwehr sowie am Ostdamm und an der Münsterstraße an das Glasfasernetz der Deutschen Telekom angeschlossen. In diesem Gebiet liegen rund 7.300 Haushalte und Unternehmen. Zudem wurden im ersten Schritt auch das Gewerbegebiet Telgenkamp mit Glasfaser-Leitungen ausgestattet.
Ab Mitte Oktober 2025 geht der Glasfaserausbau in Dülmen mit den beiden noch ausstehenden Gebieten Nordwest und Quellberg weiter. Diese umfassen rund 3.000 Haushalte.
Die modernen Glasfaser-Anschlüsse ermöglichen Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s und Upload-Geschwindigkeiten von bis zu 200 Mbit/s – künftig sollen sogar nach Angaben der Telekom sogar noch deutlich höhere Raten erreichbar sein. Dies ermöglicht einen deutlich schnelleren Datentransfer als bislang: zum Beispiel beim Arbeiten im Homeoffice, beim Anschauen von Filmen oder Videos zu Hause oder auch beim Surfen im Internet.
Als zentrale Anlaufstelle für alle Gewerbetreibenden aber auch alle Bürgerinnen und Bürger, stehen wir für Ihre Fragen rund um den Glasfaserausbau in Dülmen zur Verfügung.
Sprechen Sie uns an!