BIS: Suche und Detail

In einigen Fällen können Personen ausnahmsweise von der allgemeinen Ausweispflicht befreit werden. Für folgenden Personenkreis besteht diese Möglichkeit der Befreiung von der Ausweispflicht:

  • Personen für die eine Betreuung bestellt ist (jedoch nicht durch einstweilige Anordnung)
  • Personen, die von einem Bevollmächtigten mit öffentlich beglaubigter Vollmacht vertreten werden
  • Personen, die voraussichtlich auf Dauer in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder ähnlichen Einrichtungen untergebracht sind
  • Personen, die sich wegen einer dauerhaften Behinderung nicht allein in der Öffentlichkeit bewegen können.

Die Befreiung von der Ausweispflicht kann erst zu dem Zeitpunkt beantragt werden, ab dem der Personalausweis oder der Reisepass ungültig sind. 

Hinweis:
Eine Auslandsreise kann mit dieser Bestätigung nicht durchgeführt werden.

Weitere Informationen erhalten Sie bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bürgerbüros. 

Termin vereinbaren

Erforderliche Unterlagen

Bitte beachten Sie, dass die nachfolgenden Unterlagen zur Antragstellung mitgebracht werden müssen:

  • abgelaufenes Ausweisdokument
  • Nachweis über die dauerhafte Behinderung / Immobilität (z.B. vom Arzt)
  • Vollmacht bzw. aktuelle Bestellungsurkunde
  • gültiges Ausweisdokument der Person, die den Befreiungsantrag vorlegt
  • Antrag auf Befreiung von der Ausweispflicht (ausgedruckt und unterschrieben)

Antrag online ausfüllen

 

Zuständige Stelle

Ansprechpartner

Bürgerbüro

Dienstags und donnerstags stehen wir Ihnen ohne Terminvereinbarung (bitte ein Ticket ziehen) zur Verfügung!  Beachten Sie bitte, dass dienstags ab 15.00 Uhr und donnerstags ab 17.00 Uhr, wenn die Anzahl der Besucher die verfügbaren Tickets überschreiten sollten, keine weiteren Tickets mehr vergeben werden können.

An den Tagen mit Terminbuchung, beachten Sie bitte, dass Ihr Termin verfällt, wenn Sie nicht pünktlich erscheinen. 

Termine beim Bürgerbüro