BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Containerstandorte
Altglascontainer:
Fehleinwürfe stören den Recyclingprozess. Denken Sie bitte daran, dass nicht alles ins Altglas passt!
Und noch ein kleiner Hinweis: Auch wenn es auf den ersten Blick bei der Verladung so aussieht, als würde nicht getrennt: Die Farben werden in drei verschiedenen Kammern des LKW's transportiert.
Mo - Sa von 7:00 - 20:00 Uhr
Das passt nicht hinein: Porzellan / Keramik, hitzebeständiges Glasgeschirr, Behälter aus Bleigas (z. B. Blumenvasen, Aschebecher, Weingläser), Trinkgläser, Glühbirnen / Energiesparlampen / Leuchtstoffröhren, Fensterglas, Spiegel, Weihnachtsbaumkugeln, Autoscheiben bzw. -lampen, Ceran-Kochfelder
Elektroschrott, Elektro-Kleingeräte und Altmetalle:
Wohin mit dem defekten Toaster, Föhn, Handy oder der zerkratzten Bratpfanne? Nicht zuletzt aus Bequemlichkeit landen immer noch viele E-Schrott-Kleinteile in der Restmüll- oder Gelben Tonne; Zeit für Veränderungen!
Damit Toaster, Handy, Bügeleisen, Elektro-Werkzeuge und andere E-Schrottteile sowie Altmetalle haushaltsnah entsorgt werden können, stehen seit 2013 insgesamt 11 Sammelbehälter für die Erfassung von Elektro-Kleingeräten und Altmetallen an bestehenden Altglascontainer-Standorten in Dülmen-Mitte und allen Ortsteilen bereit. In diesen speziell für Elektro-Kleinschrott entwickelten Sammelbehältern können alle Elektro-Kleingeräte, also alles was Stecker oder Batterien hat, entsorgt werden.
Monitore, Bildschirme und kleinere Fernseher sind von der Containerentsorgung ausgeschlossen, weil dieser Teile beim Einwurf beschädigt werden können. Dadurch besteht die Gefahr, dass umweltschädliche Schadstoffe freigesetzt werden.
Neben kleinen Elektrogeräten dürfen auch Altbatterien (Ausnahme: Fahrzeugbatterien, hierfür existiert ein Pfandsystem) sowie Kleinteile aus Altmetall, z. B. Töpfe, Pfannen, Werkzeuge, Schrauben, Nägel u. ä. eingefüllt werden.
Das gehört hinein:
Beispiele E-Schrott: Bügeleisen, Eierkocher, Elektro-Werkzeuge, elektr. Spielzeug, Föhne, Handys, Kabel, Kaffeemaschinen, Laptops, Mixer, Radios, Rasierer, Telefone, PC-Zubehör, Wasserkocher, Elektro-Kabel .
Beispiele Altbatterien (Gerätebatterien): Primärbatterien (Rundzellen, Knopfzellen), Akkus (wiederaufladbare Batterien, Handy- und Computerakkus)
Beispiele Altmetalle: Besteck, Pfannen, Töpfe, Werkzeuge, Schrauben, Nägel, Drähte, Scheren
In Altkleidercontainer gehören:
Saubere Textilien aller Art z. B. Woll- und Strickwaren, Bettwäsche, Tischdecken, Handtücher, Unterwäsche, Krawatten, Steppdecken und auch Stoffreste. Schuhe sollten paarweise zusammengebunden werden. Die Erlöse fließen den caritativen oder auch gewerblichen Betreibern zu.
Weitere Informationen
Zuständige Organisationseinheit
- Bauverwaltung, Gebühren, Beiträge
Heinrich-Leggewie-Straße 13
48249 Dülmen
E-Mail: tiefbau@duelmen.de
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Theresa Ellertmann
Tel: 02594 12-782
E-Mail: t.ellertmann@duelmen.de
Altglascontainer:
Fehleinwürfe stören den Recyclingprozess. Denken Sie bitte daran, dass nicht alles ins Altglas passt!
Und noch ein kleiner Hinweis: Auch wenn es auf den ersten Blick bei der Verladung so aussieht, als würde nicht getrennt: Die Farben werden in drei verschiedenen Kammern des LKW's transportiert.
Mo - Sa von 7:00 - 20:00 Uhr
Das passt nicht hinein: Porzellan / Keramik, hitzebeständiges Glasgeschirr, Behälter aus Bleigas (z. B. Blumenvasen, Aschebecher, Weingläser), Trinkgläser, Glühbirnen / Energiesparlampen / Leuchtstoffröhren, Fensterglas, Spiegel, Weihnachtsbaumkugeln, Autoscheiben bzw. -lampen, Ceran-Kochfelder
Elektroschrott, Elektro-Kleingeräte und Altmetalle:
Wohin mit dem defekten Toaster, Föhn, Handy oder der zerkratzten Bratpfanne? Nicht zuletzt aus Bequemlichkeit landen immer noch viele E-Schrott-Kleinteile in der Restmüll- oder Gelben Tonne; Zeit für Veränderungen!
Damit Toaster, Handy, Bügeleisen, Elektro-Werkzeuge und andere E-Schrottteile sowie Altmetalle haushaltsnah entsorgt werden können, stehen seit 2013 insgesamt 11 Sammelbehälter für die Erfassung von Elektro-Kleingeräten und Altmetallen an bestehenden Altglascontainer-Standorten in Dülmen-Mitte und allen Ortsteilen bereit. In diesen speziell für Elektro-Kleinschrott entwickelten Sammelbehältern können alle Elektro-Kleingeräte, also alles was Stecker oder Batterien hat, entsorgt werden.
Monitore, Bildschirme und kleinere Fernseher sind von der Containerentsorgung ausgeschlossen, weil dieser Teile beim Einwurf beschädigt werden können. Dadurch besteht die Gefahr, dass umweltschädliche Schadstoffe freigesetzt werden.
Neben kleinen Elektrogeräten dürfen auch Altbatterien (Ausnahme: Fahrzeugbatterien, hierfür existiert ein Pfandsystem) sowie Kleinteile aus Altmetall, z. B. Töpfe, Pfannen, Werkzeuge, Schrauben, Nägel u. ä. eingefüllt werden.
Das gehört hinein:
Beispiele E-Schrott: Bügeleisen, Eierkocher, Elektro-Werkzeuge, elektr. Spielzeug, Föhne, Handys, Kabel, Kaffeemaschinen, Laptops, Mixer, Radios, Rasierer, Telefone, PC-Zubehör, Wasserkocher, Elektro-Kabel .
Beispiele Altbatterien (Gerätebatterien): Primärbatterien (Rundzellen, Knopfzellen), Akkus (wiederaufladbare Batterien, Handy- und Computerakkus)
Beispiele Altmetalle: Besteck, Pfannen, Töpfe, Werkzeuge, Schrauben, Nägel, Drähte, Scheren
In Altkleidercontainer gehören:
Saubere Textilien aller Art z. B. Woll- und Strickwaren, Bettwäsche, Tischdecken, Handtücher, Unterwäsche, Krawatten, Steppdecken und auch Stoffreste. Schuhe sollten paarweise zusammengebunden werden. Die Erlöse fließen den caritativen oder auch gewerblichen Betreibern zu.
Altglas, Altkleider, Kleidung, E-Schrott Kleingeräte, Elektroschrott, Container, Handy, Fön, Batterie https://serviceportal.duelmen.de:443/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/622/show
Frau
Theresa
Ellertmann
34 (1. OG)