Corona-Hinweis
Die Bürgerbüros sowie die weiteren Dienststellen der Stadtverwaltung sind wieder geöffnet. Die Gebäude dürfen jedoch nur betreten werden, wenn vorab ein Termin vereinbart wurde. Zudem ist das Tragen einer Schutzmaske beim Betreten Pflicht.
Alle aktuellen Hinweise finden Sie unter www.duelmen.de/corona
BIS: Templatebasierte Anzeige
Wertstoffhof
Besucher/innen werden gebeten, nur in wirklich notwendigen Fällen den Wertstoffhof aufzusuchen; alle nicht so wichtigen Anlieferungen sollten möglichst auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Auf dem Wertstoffhof gilt wie üblich die Pflicht der Abstandshaltung sowie das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
Ggf. wird kontrolliert, ob Sie berechtigt sind, am Wertstoffhof anzuliefern (ggf. Personalausweis oder Abgabenbescheid bereithalten).
Öffnungszeiten:
montags bis freitags 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
samstags 9:00 Uhr - 15:00 Uhr
Wierlings Kamp 23
48249 Dülmen
Der Wertstoffhof ist telefonisch nicht zu erreichen. Bei Fragen zur Anlieferung wenden Sie sich bitte an die Stadt Dülmen.
Kosten
Kostenlose Annahme
- Altbatterien (auch Handel Kleinschrott-Container, Schadstoffmobil)
(Autobatterien bitte zum Händler) - Altglas (Glasverpackungen)
- Möbelholz (um Platz zu sparen, bitte Möbel vor dem Einwurf zerlegen)
- Altkleider u. Altschuhe (in Säcken verpackt)
- Altpapier, Kartonagen (Karton bitte falten)
- CDs und DVDs (ohne Hülle)
- Eisen- und Metallschrott
- Elektro-/ Elektonikschrott
- Tonerkartuschen und Druckerpatronen
- LED- und Energiesparlampen (haushaltsübl. Menge)
- Flaschenkorken aus Kork
- Gartenabfälle max. 4 m³ (kein Rasenschnitt)
- Verpackungsstyropor (Baustyropor = kostenpflichtig)
- Folien (aus großen Verpackungen)
- Sperrmüll (sperrige Haushaltsgegenstände)
- Hartkunststoffe (Kennzeichnung PE u. PP)
Keine Annahme
- Altmedikamente (Restmülltonne)
- Altöl (Handel/Schadstoffmobil gegen Kostenerstattung)
- Rasenschnitt (Biotonne/Eigenkompostierung)
- Große Wurzelballen/Baumstämme
(Kompostierungsanlage Coesfeld-Höven, kostenpflichtig) - Videokassetten u. Schallplatten (Restmülltonne)
- Silo- und Dachfolie
Annahme gegen Entgelt
Die Preise legt das zuständige Entsorgungsunternehmen REMONDIS fest.
- Bauholz, nicht kontaminiert
- Kanthölzer, Dielenbretter, Paletten, Wand- u. Deckenverkleidungen. Dachsparren u. Spanplatten, Fenster u. Türen
- 1 m³ (gestaffelt): 40 EUR
- Mindestentgelt: 5 EUR
- Bauholz, kontaminiert
- 1 m³ (gestaffelt): 45 EUR
- 1 m³ (gestaffelt): 45 EUR
- Bauschutt
- 1 m³ (gestaffelt): 28 EUR
- kleine Mengen (bis 0,2 m³): 9 EUR
- Mindestentgelt (10 L-Eimer): 4 EUR
- Baumischabfälle
- Tapeten und Tapetenreste, Isoliermaterial, Heraklithplatten, Rigipsplatten, Laminatboden, Dachfolien, Kunststoffplatten, Ondulineplatten, Abfälle aus Gebäude- u. Wohnungsrenovierungen, Entrümpelungen u.a.
- 1 m³ (gestaffelt): 100 EUR
- Müllsack 120 l (z.B. Entrümpelung): 10 EUR
- Mindestentgelt: 10 EUR
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Theresa Kemmann
Tel: 02594 12-782
E-Mail: t.kemmann@duelmen.de
Zuständige Organisationseinheit
- Bauverwaltung, Gebühren, Beiträge
Heinrich-Leggewie-Straße 13
48249 Dülmen
E-Mail: tiefbau@duelmen.de
Verwandte Dienstleistungen
Besucher/innen werden gebeten, nur in wirklich notwendigen Fällen den Wertstoffhof aufzusuchen; alle nicht so wichtigen Anlieferungen sollten möglichst auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Auf dem Wertstoffhof gilt wie üblich die Pflicht der Abstandshaltung sowie das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
Ggf. wird kontrolliert, ob Sie berechtigt sind, am Wertstoffhof anzuliefern (ggf. Personalausweis oder Abgabenbescheid bereithalten).
Öffnungszeiten:
montags bis freitags 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
samstags 9:00 Uhr - 15:00 Uhr
Wierlings Kamp 23
48249 Dülmen
Der Wertstoffhof ist telefonisch nicht zu erreichen. Bei Fragen zur Anlieferung wenden Sie sich bitte an die Stadt Dülmen.
Kostenlose Annahme
- Altbatterien (auch Handel Kleinschrott-Container, Schadstoffmobil)
(Autobatterien bitte zum Händler) - Altglas (Glasverpackungen)
- Möbelholz (um Platz zu sparen, bitte Möbel vor dem Einwurf zerlegen)
- Altkleider u. Altschuhe (in Säcken verpackt)
- Altpapier, Kartonagen (Karton bitte falten)
- CDs und DVDs (ohne Hülle)
- Eisen- und Metallschrott
- Elektro-/ Elektonikschrott
- Tonerkartuschen und Druckerpatronen
- LED- und Energiesparlampen (haushaltsübl. Menge)
- Flaschenkorken aus Kork
- Gartenabfälle max. 4 m³ (kein Rasenschnitt)
- Verpackungsstyropor (Baustyropor = kostenpflichtig)
- Folien (aus großen Verpackungen)
- Sperrmüll (sperrige Haushaltsgegenstände)
- Hartkunststoffe (Kennzeichnung PE u. PP)
Keine Annahme
- Altmedikamente (Restmülltonne)
- Altöl (Handel/Schadstoffmobil gegen Kostenerstattung)
- Rasenschnitt (Biotonne/Eigenkompostierung)
- Große Wurzelballen/Baumstämme
(Kompostierungsanlage Coesfeld-Höven, kostenpflichtig) - Videokassetten u. Schallplatten (Restmülltonne)
- Silo- und Dachfolie
Annahme gegen Entgelt
Die Preise legt das zuständige Entsorgungsunternehmen REMONDIS fest.
- Bauholz, nicht kontaminiert
- Kanthölzer, Dielenbretter, Paletten, Wand- u. Deckenverkleidungen. Dachsparren u. Spanplatten, Fenster u. Türen
- 1 m³ (gestaffelt): 40 EUR
- Mindestentgelt: 5 EUR
- Bauholz, kontaminiert
- 1 m³ (gestaffelt): 45 EUR
- 1 m³ (gestaffelt): 45 EUR
- Bauschutt
- 1 m³ (gestaffelt): 28 EUR
- kleine Mengen (bis 0,2 m³): 9 EUR
- Mindestentgelt (10 L-Eimer): 4 EUR
- Baumischabfälle
- Tapeten und Tapetenreste, Isoliermaterial, Heraklithplatten, Rigipsplatten, Laminatboden, Dachfolien, Kunststoffplatten, Ondulineplatten, Abfälle aus Gebäude- u. Wohnungsrenovierungen, Entrümpelungen u.a.
- 1 m³ (gestaffelt): 100 EUR
- Müllsack 120 l (z.B. Entrümpelung): 10 EUR
- Mindestentgelt: 10 EUR
Frau
Theresa
Kemmann
34 (1. OG)