BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Musikalische Früherziehung
Musik früh entdecken!
Der Einstieg für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren
Die Musikalische Früherziehung ist ein bewährtes Lernangebot für Vorschulkinder von uns, der Städt. Musikschule Dülmen und Haltern am See.
Warum Musikalische Früherziehung?
Das Vorschulalter ist ein sehr wichtiger Lebensabschnitt, um den Kindern Wege zur Musik zu eröffnen, bedeutsam für die Entwicklung des musikalischen Gehörs und des musikalischen Interesses. Man weiß heute aber auch um den positiven Beitrag einer Musikalischen Früherziehung für die Gesamtentwicklung des Kindes.
Gemeinsam und erlebnisreich lernen!
In der Musikalischen Früherziehung treffen sich die Kinder (4 - 6 Jahre alt) in einer überschaubaren Gruppe (8 - 13 Kinder) einmal pro Woche je nach Gruppenstärke für 75, 60 oder 45 Minuten, in denen sie zusammen mit anderen interessierten Kindern spielen und lernen.
Alle Aktivitäten gehen vom Erleben und Denken des Kindes aus. Spiel und Geselligkeit sind dabei ebenso wichtig wie Konzentration und ernsthaftes Gestalten.
So macht das Lernen Spaß und fördert zugleich Einstellungen, Verhaltensweisen und Lernhaltungen, die die Kinder für die Zukunft vorbereiten.
Über das Unterrichtskonzept!
Auf der Grundlage des Unterrichtswerkes "Musik und Tanz für Kinder" werden die Kinder von den examinierten Lehrkräften der Musikschule angeleitet. Die vielfältigen Inhalte, die die Kinder spielend und lernend erfahren, kann man den folgenden Bereichen zuordnen:
- Singen und Sprechen
- Bewegung und Tanz
- Musikhören
- Instrumentenbau
- Instrumentalspiel
- Kennenlernen unterschiedlicher Musikinstrumente und Musikstile
- Grundlagen der Musiklehre, soweit sie für die Kinder schon wichtig und verstehbar sind
Das Programm "Musik und Tanz" verschult nicht das Lernen, sondern bietet die Möglichkeit, schon vor der Schule Freude am Musizieren zu finden. So freunden sich die Kinder immer schnell mit dem "Musikater" an, der Hauptfigur aus dem ersten Kinderheft.
Am Ende der Kursdauer von zwei Jahren werden die Eltern und Kinder über die weiteren Möglichkeiten des Musizierens informiert.
Die Anmeldung können Sie online vornehmen oder in den Geschäftsstellen.
Rechtsgrundlagen
Unterlagen
Kosten
Weitere Informationen
Zuständige Organisationseinheit
- Musikschule Dülmen und Haltern am See
Lüdinghauser Straße 87
48249 Dülmen
E-Mail: musikschule@duelmen.de
Es hilft Ihnen weiter
- Musikschule, Geschäftsstelle Dülmen
Tel: 02594 12-460
E-Mail: musikschule@duelmen.de
- Musikschule, Geschäftsstelle Haltern am See
Tel: 02364 933-444
E-Mail: musikschule@haltern.de
Schmeddingstraße 2
45721 Haltern am See
Musik früh entdecken!
Der Einstieg für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren
Die Musikalische Früherziehung ist ein bewährtes Lernangebot für Vorschulkinder von uns, der Städt. Musikschule Dülmen und Haltern am See.
Warum Musikalische Früherziehung?
Das Vorschulalter ist ein sehr wichtiger Lebensabschnitt, um den Kindern Wege zur Musik zu eröffnen, bedeutsam für die Entwicklung des musikalischen Gehörs und des musikalischen Interesses. Man weiß heute aber auch um den positiven Beitrag einer Musikalischen Früherziehung für die Gesamtentwicklung des Kindes.
Gemeinsam und erlebnisreich lernen!
In der Musikalischen Früherziehung treffen sich die Kinder (4 - 6 Jahre alt) in einer überschaubaren Gruppe (8 - 13 Kinder) einmal pro Woche je nach Gruppenstärke für 75, 60 oder 45 Minuten, in denen sie zusammen mit anderen interessierten Kindern spielen und lernen.
Alle Aktivitäten gehen vom Erleben und Denken des Kindes aus. Spiel und Geselligkeit sind dabei ebenso wichtig wie Konzentration und ernsthaftes Gestalten.
So macht das Lernen Spaß und fördert zugleich Einstellungen, Verhaltensweisen und Lernhaltungen, die die Kinder für die Zukunft vorbereiten.
Über das Unterrichtskonzept!
Auf der Grundlage des Unterrichtswerkes "Musik und Tanz für Kinder" werden die Kinder von den examinierten Lehrkräften der Musikschule angeleitet. Die vielfältigen Inhalte, die die Kinder spielend und lernend erfahren, kann man den folgenden Bereichen zuordnen:
- Singen und Sprechen
- Bewegung und Tanz
- Musikhören
- Instrumentenbau
- Instrumentalspiel
- Kennenlernen unterschiedlicher Musikinstrumente und Musikstile
- Grundlagen der Musiklehre, soweit sie für die Kinder schon wichtig und verstehbar sind
Das Programm "Musik und Tanz" verschult nicht das Lernen, sondern bietet die Möglichkeit, schon vor der Schule Freude am Musizieren zu finden. So freunden sich die Kinder immer schnell mit dem "Musikater" an, der Hauptfigur aus dem ersten Kinderheft.
Am Ende der Kursdauer von zwei Jahren werden die Eltern und Kinder über die weiteren Möglichkeiten des Musizierens informiert.
Die Anmeldung können Sie online vornehmen oder in den Geschäftsstellen.
Rechtsgrundlagen
Das Schulgeld für den Unterricht kann einkommensabhängig ermäßigt werden und liegt zwischen 16,50 und 27,50 Euro monatlich. https://serviceportal.duelmen.de:443/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/366/showMusikschule, Geschäftsstelle Dülmen
Musikschule, Geschäftsstelle Haltern am See