Parken in Dülmen
Dülmen verfügt über zahlreiche Parkflächen. Sowohl gebührenpflichtige als auch Dauerparkplätze liegen so zentral, dass die Innenstadt schnell erreichbar ist:
- ca. 800 kostenlosen Dauerparkplätze
- ca. 300 Parkplätze mit Parkscheibe
- ca. 650 gebührenpflichtige Stellplätze
- ca. 20 Kurzzeitstellplätze im Zentrum
(für kurze Einkäufe bis zu 10 Minuten kostenlos nutzbar) - ca. 50 Barrierefreie PKW-Stellplätze
- ca. 300 private Kundenstellplätze
Das übersichtliche Parkleitsystem wird mittels großer Hinweistafeln an den Hauptverkehrsstraßen verdeutlicht und lotst den Autofahrer zu den größten Parkflächen in der Innenstadt. Auch Ortsfremde können sofort erkennen, ob sie einen gebührenfreien oder einen bewirtschafteten Stellplatz anfahren. Die Parkzonen sind auf den Schildern des Parkleitsystems im Uhrzeigersinn fortlaufend um den Stadtkern durchnummeriert.
Übersichtskarten
Übersicht: Parken in der Innenstadt Übersicht: Barrierefreie Stellplätze Übersicht: Parkraum Innenstadt
Smartparking
Vorteile beim Bezahlen des Parkscheins mit dem Smartphone:
- kein Kleingeld erforderlich
- Parkzeit muss nicht im Voraus geschätzt werden
- stattdessen individuelle Parkzeiten nutzen und
- Parkzeiten innerhalb der Höchstparkdauer bequem verlängern oder auch vorzeitig beenden
- keine Überzahlungen am Automaten
- Strafzettel lassen sich mit einem Klick vermeiden
So funktioniert's
- Laden Sie einfach die App einer dieser offiziellen Anbieter herunter: Anbieter
- Bezahlmethode auswählen (Lastschrift, Kreditkarte, PayPal)
- Parkvorgang mit einem Fingertipp starten, beenden oder innerhalb der Höchstparkdauer – in Dülmen sind dies je nach Parkzone zwei oder drei Stunden – verlängern.
- Abgerechnet wird minutengenau.
- Die ersten Schritte zum Handyparken zeigen auch die Aufkleber, die an jedem Parkscheinautomaten angebracht sind.
- Service je nach Anbieter auch per SMS oder Anruf möglich
Woher weiß der Kontrolleur, wer einen digitalen Parkschein hat?
Das Smartparking-System ist mit den mobilen Geräten des städtischen Ordnungsamtes verknüpft. So können die Politessen und Politeure sofort erkennen, ob ein Auto ohne Parkschein ins Handyparken eingewählt ist oder nicht.
Was kostet der Service?
- 1,50 EUR pro Stunde
- 0,75 EUR für die ersten 30 Minuten (Mindestgebühr)
- 0,05 EUR für jeweils 2 weitere Minuten