Corona-Hinweis
Für das Betreten der städtischen Verwaltungsgebäude gilt keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske wird aber dennoch dringend empfohlen! Für Anliegen, die nicht telefonisch, online, per E-Mail oder Brief geregelt werden können, ist vorab ein Termin zu vereinbaren. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden. >>> Alle aktuellen Hinweise finden Sie unter www.duelmen.de/corona.
BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Reisepass
Die Beantragung eines Reisepasses ist nur persönlich möglich. Bei der erstmaligen Ausstellung eines Reisepasses bringen Sie bitte Ihren Personalausweis oder Ihre Abstammungs- bzw. Heiratsurkunde mit. Sofern bereits ein Reisepass vorhanden ist, bringen Sie diesen bitte mit.
Falls Sie Ihr Passfoto selbst digital aufnehmen und bearbeiten möchten, können Sie die Freeware Passbildgenerator verwenden, um normkonforme Passbilder zu erstellen. Bitte bringen Sie das Foto in ausgedruckter Form mit.
Die Lieferzeit Ihres neuen Reisepasses durch die Bundesdruckerei beträgt 4 bis 6 Wochen.
Der Status der Bearbeitung kann online verfolgt werden:
Verlust
Wenn Sie Ihren Reisepass verloren haben, teilen Sie dieses bitte umgehend persönlich im Bürgerbüro mit.
Wiederauffinden eines Dokumentes:
Bei der Verlustanzeige werden Sie ausdrücklich darauf hingewiesen, dass DokumenteninhaberInnen zur Meldung des Wiederauffindens und zur Vorlage des aufgefundenen Dokuments verpflichtet sind.
Das Bundesministerium des Inneren rät davon ab. einmal als verloren oder gestohlen gemeldete Ausweisdokumente für Reisen in bestimmte Länder zu verwenden. Erkundigen Sie sich hier ggfs. auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes.
Termin vereinbaren
Unterlagen
- Ihren Personalausweis, einen evtl. bisherigen Reisepass oder Kinderpass
- bei Verlust Ihres Ausweisdokumentes bzw. für den Fall, dass Ihre Daten nicht mit unserem Melderegister übereinstimmen, benötigen wir Ihr Familienstammbuch bzw. Ihre Heirats- oder Geburtsurkunde.
- Ein aktuelles Lichtbild (nicht älter als 6 Monate) nach den neuen Fotomustertafeln
- Bis zum 18. Lebensjahr muss das Einverständnis aller Sorgeberechtigten (Eltern oder Betreuer) vorliegen. Ein Sorgeberechtigter muss bei der Antragstellung anwesend sein, weitere Sorgeberechtigte können eine Vollmacht ausstellen.
- Verlustanzeige
Kosten
- ab 24 Jahre für den 36-Seiten-Reisepass (60,00 EUR)
- bis 24 Jahre für den 36-Seiten-Reisepass (37,50 EUR)
- Express-Pass zusätzlich (32,00 EUR)
- 48-Seiten-Reisepass zusätzlich (22,00 EUR)
Weitere Informationen
Es hilft Ihnen weiter
- Bürgerbüro
Tel: 02594 12-102
E-Mail: buergerbuero@duelmen.de
Dienstag und Donnerstag können Sie das Bürgerbüro terminfrei besuchen.
Ab April sind Parkausweise nicht länger beim Bürgerbüro, sondern beim Bereich Sicherheit und Ordnung zu beantragen. Weitere Infos folgen.
Zuständige Organisationseinheiten
- Bürgerbüro Rorup
Hauptstraße 56
48249 Dülmen-Rorup
E-Mail: buergerbuero@duelmen.de
- Bürgerbüro Buldern
Wemhoff 4
48249 Dülmen-Buldern
E-Mail: buergerbuero@duelmen.de
- Bürgerbüro
Markt 1
48249 Dülmen
E-Mail: buergerbuero@duelmen.de
Verwandte Dienstleistungen
Die Beantragung eines Reisepasses ist nur persönlich möglich. Bei der erstmaligen Ausstellung eines Reisepasses bringen Sie bitte Ihren Personalausweis oder Ihre Abstammungs- bzw. Heiratsurkunde mit. Sofern bereits ein Reisepass vorhanden ist, bringen Sie diesen bitte mit.
Falls Sie Ihr Passfoto selbst digital aufnehmen und bearbeiten möchten, können Sie die Freeware Passbildgenerator verwenden, um normkonforme Passbilder zu erstellen. Bitte bringen Sie das Foto in ausgedruckter Form mit.
Die Lieferzeit Ihres neuen Reisepasses durch die Bundesdruckerei beträgt 4 bis 6 Wochen.
Der Status der Bearbeitung kann online verfolgt werden:
Verlust
Wenn Sie Ihren Reisepass verloren haben, teilen Sie dieses bitte umgehend persönlich im Bürgerbüro mit.
Wiederauffinden eines Dokumentes:
Bei der Verlustanzeige werden Sie ausdrücklich darauf hingewiesen, dass DokumenteninhaberInnen zur Meldung des Wiederauffindens und zur Vorlage des aufgefundenen Dokuments verpflichtet sind.
Das Bundesministerium des Inneren rät davon ab. einmal als verloren oder gestohlen gemeldete Ausweisdokumente für Reisen in bestimmte Länder zu verwenden. Erkundigen Sie sich hier ggfs. auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes.
Termin vereinbaren
- Ihren Personalausweis, einen evtl. bisherigen Reisepass oder Kinderpass
- bei Verlust Ihres Ausweisdokumentes bzw. für den Fall, dass Ihre Daten nicht mit unserem Melderegister übereinstimmen, benötigen wir Ihr Familienstammbuch bzw. Ihre Heirats- oder Geburtsurkunde.
- Ein aktuelles Lichtbild (nicht älter als 6 Monate) nach den neuen Fotomustertafeln
- Bis zum 18. Lebensjahr muss das Einverständnis aller Sorgeberechtigten (Eltern oder Betreuer) vorliegen. Ein Sorgeberechtigter muss bei der Antragstellung anwesend sein, weitere Sorgeberechtigte können eine Vollmacht ausstellen.
- Verlustanzeige
Bürgerbüro
Bürgerbüro
Bürgerbüro