Corona-Hinweis
Für das Betreten der städtischen Verwaltungsgebäude gilt keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske wird aber dennoch dringend empfohlen! Für Anliegen, die nicht telefonisch, online, per E-Mail oder Brief geregelt werden können, ist vorab ein Termin zu vereinbaren. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden. >>> Alle aktuellen Hinweise finden Sie unter www.duelmen.de/corona.
BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Grünanlagen: Pflege und Unterhaltung
Der Fachbereich Landschaftsbau nimmt umfassende Aufgaben zum Erhalt und zur Entwicklung öffentlicher Grünanlagen wahr, um eine Versorgung der Bürger für Freizeit und Erholung gewährleisten zu können.
In Dülmen gibt es ca. 136 öffentliche Grünanlagen unterschiedlicher Größe und Gestalt, die von den städtischen Mitarbeitern des Baubetriebshofes gepflegt werden müssen.
Wieviel Quadratmeter Pflanzflächen, Rasenflächen, Hecken, Bänke usw. es in Dülmen gibt, weiß bei uns das Grünflächenkatasteramt. Hier wird es verwaltet und ständig auf den neuesten Stand gebracht.
Zu den Pflegearbeiten des Baubetriebshofes gehören:
- Rasenschnitt
- Wildkrautentfernung
- Strauchrückschnitt
- Gehölzrückschnitt
- Baumpflege und Baumrückschnitt
- Nachpflanzungen
- Wechselbepflanzungen
- Müllentfernung
Zu den zu pflegenden Anlagen gehören:
- Parkanlagen (An den Wiesen, Vorpark, Hochzeitspark u. a.)
- Straßenbegleitgrün
- Straßenbeete
- Spiel- und Bolzplätze
- Sportanlagen
- Öffentliche Plätze (CM-Platz, Eichengrünplatz, Mariensäule u. a.)
Ziel ist es ein sauberes Stadtbild zu erhalten und die Verkehrssicherung (bei Sichtbehinderungen) zu gewährleisten.
Es hilft Ihnen weiter
- Herr Thomas Puzicha
Abteilungsleitung
Tel: 02594 12-733
E-Mail: t.puzicha@duelmen.de
Zuständige Organisationseinheit
- Baubetriebshof
Ostdamm 161
48249 Dülmen
E-Mail: baubetriebshof@duelmen.de
Amt/Fachbereich
Grünflächenunterhaltung
Der Fachbereich Landschaftsbau nimmt umfassende Aufgaben zum Erhalt und zur Entwicklung öffentlicher Grünanlagen wahr, um eine Versorgung der Bürger für Freizeit und Erholung gewährleisten zu können.
In Dülmen gibt es ca. 136 öffentliche Grünanlagen unterschiedlicher Größe und Gestalt, die von den städtischen Mitarbeitern des Baubetriebshofes gepflegt werden müssen.
Wieviel Quadratmeter Pflanzflächen, Rasenflächen, Hecken, Bänke usw. es in Dülmen gibt, weiß bei uns das Grünflächenkatasteramt. Hier wird es verwaltet und ständig auf den neuesten Stand gebracht.
Zu den Pflegearbeiten des Baubetriebshofes gehören:
- Rasenschnitt
- Wildkrautentfernung
- Strauchrückschnitt
- Gehölzrückschnitt
- Baumpflege und Baumrückschnitt
- Nachpflanzungen
- Wechselbepflanzungen
- Müllentfernung
Zu den zu pflegenden Anlagen gehören:
- Parkanlagen (An den Wiesen, Vorpark, Hochzeitspark u. a.)
- Straßenbegleitgrün
- Straßenbeete
- Spiel- und Bolzplätze
- Sportanlagen
- Öffentliche Plätze (CM-Platz, Eichengrünplatz, Mariensäule u. a.)
Ziel ist es ein sauberes Stadtbild zu erhalten und die Verkehrssicherung (bei Sichtbehinderungen) zu gewährleisten.
Stadtgrün, Grünflächen, Rasen mähen, Unkraut, Pflege, Baum, Äste, Wegränder schneiden https://serviceportal.duelmen.de:443/alle-dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/703/showHerr
Thomas
Puzicha
Abteilungsleitung