Corona-Hinweis
Für das Betreten der städtischen Verwaltungsgebäude gilt keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske wird aber dennoch dringend empfohlen! Für Anliegen, die nicht telefonisch, online, per E-Mail oder Brief geregelt werden können, ist vorab ein Termin zu vereinbaren. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden. >>> Alle aktuellen Hinweise finden Sie unter www.duelmen.de/corona.
BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Familienforschung
Im Stadtarchiv Dülmen stehen für genealogische Recherchen (Familien-/Ahnenforschung) Melderegister der Stadt Dülmen und der Umlandgemeinden ab dem Jahre 1825, standesamtliche Personenstandsregister ab 1874 sowie vereinzelt ältere Schatzungsregister zur Verfügung.
Als Hilfsmittel existieren für die einzelnen Bände alphabetische Verzeichnisse.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Aus aktuellem Anlass (Corona) ist ein Besuch nur mit Termin möglich.
Für die ältere Zeit (vor Einführung der Standesämter in den 1870er Jahren) sind hierfür die Kirchenbücher der einzelnen Kirchengemeinden in den kirchlichen Archiven heranzuziehen:
- Katholisch: Bistumsarchiv Münster
- Evangelisch: Landeskirchliches Archiv Bielefeld.
Rechtsgrundlagen
Kosten
- Für Bereitstellung der Unterlagen durch das Archiv und Einsichtnahme durch die Nutzer/-innen vor Ort werden keine Gebühren erhoben.
- Für die Auftragsrecherche durch das Stadtarchiv werden 24 Euro je angefangene halbe Stunde berechnet.
Anfertigung von Kopien: - 0,70 Euro für DIN A-4
- 0,90 Euro für DIN A-3
Es hilft Ihnen weiter
- Herr Dr. Stefan Sudmann
Abteilungsleitung
Tel: 02594 12-416
E-Mail: s.sudmann@duelmen.de
Zuständige Organisationseinheit
- Stadtarchiv
Charleville-Mézières-Platz 2
48249 Dülmen
E-Mail: stadtarchiv@duelmen.de
Im Stadtarchiv Dülmen stehen für genealogische Recherchen (Familien-/Ahnenforschung) Melderegister der Stadt Dülmen und der Umlandgemeinden ab dem Jahre 1825, standesamtliche Personenstandsregister ab 1874 sowie vereinzelt ältere Schatzungsregister zur Verfügung.
Als Hilfsmittel existieren für die einzelnen Bände alphabetische Verzeichnisse.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Aus aktuellem Anlass (Corona) ist ein Besuch nur mit Termin möglich.
Für die ältere Zeit (vor Einführung der Standesämter in den 1870er Jahren) sind hierfür die Kirchenbücher der einzelnen Kirchengemeinden in den kirchlichen Archiven heranzuziehen:
- Katholisch: Bistumsarchiv Münster
- Evangelisch: Landeskirchliches Archiv Bielefeld.
Rechtsgrundlagen
- Für Bereitstellung der Unterlagen durch das Archiv und Einsichtnahme durch die Nutzer/-innen vor Ort werden keine Gebühren erhoben.
- Für die Auftragsrecherche durch das Stadtarchiv werden 24 Euro je angefangene halbe Stunde berechnet.
Anfertigung von Kopien: - 0,70 Euro für DIN A-4
- 0,90 Euro für DIN A-3
Herr
Dr.
Stefan
Sudmann
Abteilungsleitung