Corona-Hinweis
Für das Betreten der städtischen Verwaltungsgebäude gilt keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske wird aber dennoch dringend empfohlen! Für Anliegen, die nicht telefonisch, online, per E-Mail oder Brief geregelt werden können, ist vorab ein Termin zu vereinbaren. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden. >>> Alle aktuellen Hinweise finden Sie unter www.duelmen.de/corona.
BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Archiv
Das Stadtarchiv
Aufgabe des Stadtarchivs ist es, aus den nicht mehr benötigten Unterlagen der Stadtverwaltung nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist eine aussagefähige Auswahl dauerhaft zu übernehmen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Darüber hinaus verwahrt das Archiv verschiedene Dokumente nicht-amtlicher Herkunft wie Nachlässe von Dülmener Heimatforschern, Lehrern und Künstlern, Akten Dülmener Vereine und Firmen, Karten und Baupläne, Plakate und Flugblätter, Fotos und Postkarten, Zeitungen, Broschüren und Festschriften, die ebenfalls in unserem Lesesaal einsehbar sind.
Helfen Sie mit, die Geschichte Dülmens zu schreiben!
Wenn sich in Ihrem Besitz Unterlagen finden sollten, die für die Stadtgeschichte von Bedeutung sein könnten (z. B. Briefe, Tagebücher, Fotos, Zeitschriften, Unterlagen von Vereinen, Parteien oder Firmen), würde sich das Stadtarchiv freuen, diese in seine Bestände aufnehmen zu können. Wertvoll für die Stadtgeschichte können Dokumente aus allen Epochen der Stadtgeschichte sein – Urkunden aus dem 18. Jahrhundert wie Flugblätter aus den 1980er Jahren.
Benutzungsantrag für das Archiv der Stadt Dülmen
Anfrage an das Archiv der Stadt Dülmen
Es hilft Ihnen weiter
- Herr Dr. Stefan Sudmann
Abteilungsleitung
Tel: 02594 12-416
E-Mail: s.sudmann@duelmen.de
Zuständige Organisationseinheit
- Stadtarchiv
Charleville-Mézières-Platz 2
48249 Dülmen
E-Mail: stadtarchiv@duelmen.de
Verwandte Dienstleistungen
Das Stadtarchiv
Aufgabe des Stadtarchivs ist es, aus den nicht mehr benötigten Unterlagen der Stadtverwaltung nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist eine aussagefähige Auswahl dauerhaft zu übernehmen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Darüber hinaus verwahrt das Archiv verschiedene Dokumente nicht-amtlicher Herkunft wie Nachlässe von Dülmener Heimatforschern, Lehrern und Künstlern, Akten Dülmener Vereine und Firmen, Karten und Baupläne, Plakate und Flugblätter, Fotos und Postkarten, Zeitungen, Broschüren und Festschriften, die ebenfalls in unserem Lesesaal einsehbar sind.
Helfen Sie mit, die Geschichte Dülmens zu schreiben!
Wenn sich in Ihrem Besitz Unterlagen finden sollten, die für die Stadtgeschichte von Bedeutung sein könnten (z. B. Briefe, Tagebücher, Fotos, Zeitschriften, Unterlagen von Vereinen, Parteien oder Firmen), würde sich das Stadtarchiv freuen, diese in seine Bestände aufnehmen zu können. Wertvoll für die Stadtgeschichte können Dokumente aus allen Epochen der Stadtgeschichte sein – Urkunden aus dem 18. Jahrhundert wie Flugblätter aus den 1980er Jahren.
Benutzungsantrag für das Archiv der Stadt Dülmen
Anfrage an das Archiv der Stadt Dülmen
Stadtarchiv, Stadtgeschichte, Benutzung, Benutzungsantrag, Recherche, Nutzungsantrag, Anfrage, Personenstandsanfrage, Familienforschung, Forschung, Schülerarbeit https://serviceportal.duelmen.de:443/alle-dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/346/show
Herr
Dr.
Stefan
Sudmann
Abteilungsleitung