Corona-Hinweis

Für das Betreten der städtischen Verwaltungsgebäude gilt keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske wird aber dennoch dringend empfohlen!  Für Anliegen, die nicht telefonisch, online, per E-Mail oder Brief geregelt werden können, ist vorab ein Termin zu vereinbaren. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden. >>> Alle aktuellen Hinweise finden Sie unter www.duelmen.de/corona.

BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 

BuT - Soziale Arbeit an Schulen

Die Stadt Dülmen stellt zwei Vollzeitstellen im Bereich Soziale Arbeit an Schulen und Bildungs- und Teilhabeberatung zur Verfügung. Hierdurch sollen Familien und Kinder unterstützt werden, die Anspruch auf Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT) haben. Das Ziel ist es, Eltern, Lehrer*innen und weitere wichtige Beteiligte über die Möglichkeiten des Bildungs- und Teilhabepaketes zu informieren. 
Nähere Informationen zu den Leistungen für Bildung und Teilhabe finden Sie beim  Fachbereich Arbeit, Soziales, Ehrenamt und Senioren
Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Soziale Arbeit an Schulen. Die zwölf städtischen Schulen (acht Grundschulen, eine Hauptschule, eine Realschule und zwei Gymnasien) sollen durch die Schulsozialarbeiter*innen unterstützt werden. 
Dies kann durch verschiedene Methoden der Sozialen Arbeit geschehen:

  • Einzelfallhilfe / Beratung
  • Gruppenarbeit
  • Projektarbeit
  • Freizeit- und Jugendförderung
  • Gemeinwesenarbeit
  • Vernetzung und Kooperation mit außerschulischen Partnern

Hierbei stehen vor allem die Bedürfnisse und Interessen der Dülmener Schüler*innen im Vordergrund. Dies bedeutet, dass die Schulsolzialarbeit versucht die Schüler*innen dahingehend zu unterstüzen, dass der Lern- und Lebensraum Schule für sie gut zu bewältigen ist. Hierbei spielt auch die Zusammenarbeit mit den Lehrer*innen, Eltern und sonstigen Akteur*innen in den Schulen eine wichtige Rolle.

Falls Sie Fragen zum Bereich der Schulsozialarbeit oder den Bildungs- und Teilhabeleistungen haben, zögern Sie nicht uns anzurufen oder eine E-Mail zu schicken.


Rechtsgrundlagen:

Weitere Informationen

Beratungszeiten im Gebäude Overbergplatz 3 (Eingang 5/ Erdgeschoss)
Montags: 10:00 - 12:00 Uhr
Dienstags: 14:00 - 16:00 Uhr
Mittwochs: 16:00 - 17:30 Uhr sowie nach Vereinbarung
Terminabsprache empfohlen!
Die Mitarbeiter sind auch unter folgenden Mobil Nummern zu erreichen:
Frau Dördelmann: 0152 02045893
Frau Hörbelt: 0173 9042156
Herr Werthmöller: 0152 02048972

Es hilft Ihnen weiter

Zuständige Organisationseinheit

BuT - Soziale Arbeit an Schulen

Die Stadt Dülmen stellt zwei Vollzeitstellen im Bereich Soziale Arbeit an Schulen und Bildungs- und Teilhabeberatung zur Verfügung. Hierdurch sollen Familien und Kinder unterstützt werden, die Anspruch auf Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT) haben. Das Ziel ist es, Eltern, Lehrer*innen und weitere wichtige Beteiligte über die Möglichkeiten des Bildungs- und Teilhabepaketes zu informieren. 
Nähere Informationen zu den Leistungen für Bildung und Teilhabe finden Sie beim  Fachbereich Arbeit, Soziales, Ehrenamt und Senioren
Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Soziale Arbeit an Schulen. Die zwölf städtischen Schulen (acht Grundschulen, eine Hauptschule, eine Realschule und zwei Gymnasien) sollen durch die Schulsozialarbeiter*innen unterstützt werden. 
Dies kann durch verschiedene Methoden der Sozialen Arbeit geschehen:

  • Einzelfallhilfe / Beratung
  • Gruppenarbeit
  • Projektarbeit
  • Freizeit- und Jugendförderung
  • Gemeinwesenarbeit
  • Vernetzung und Kooperation mit außerschulischen Partnern

Hierbei stehen vor allem die Bedürfnisse und Interessen der Dülmener Schüler*innen im Vordergrund. Dies bedeutet, dass die Schulsolzialarbeit versucht die Schüler*innen dahingehend zu unterstüzen, dass der Lern- und Lebensraum Schule für sie gut zu bewältigen ist. Hierbei spielt auch die Zusammenarbeit mit den Lehrer*innen, Eltern und sonstigen Akteur*innen in den Schulen eine wichtige Rolle.

Falls Sie Fragen zum Bereich der Schulsozialarbeit oder den Bildungs- und Teilhabeleistungen haben, zögern Sie nicht uns anzurufen oder eine E-Mail zu schicken.


Rechtsgrundlagen:

Beratungszeiten im Gebäude Overbergplatz 3 (Eingang 5/ Erdgeschoss)
Montags: 10:00 - 12:00 Uhr
Dienstags: 14:00 - 16:00 Uhr
Mittwochs: 16:00 - 17:30 Uhr sowie nach Vereinbarung
Terminabsprache empfohlen!
Die Mitarbeiter sind auch unter folgenden Mobil Nummern zu erreichen:
Frau Dördelmann: 0152 02045893
Frau Hörbelt: 0173 9042156
Herr Werthmöller: 0152 02048972

Schulsozialarbeit, Bildung und Teilhabe, Soziale Arbeit an Schulen https://serviceportal.duelmen.de:443/alle-dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/14529/show
Jugendarbeit
Coesfelder Straße 36 48249 Dülmen

Herr

Oliver

Werthmöller

94

02594 12-815
o.werthmoeller@duelmen.de

Frau

Christina

Hörbelt

94

02594 12-816
c.hoerbelt@duelmen.de