Corona-Hinweis
Für das Betreten der städtischen Verwaltungsgebäude gilt keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske wird aber dennoch dringend empfohlen! Für Anliegen, die nicht telefonisch, online, per E-Mail oder Brief geregelt werden können, ist vorab ein Termin zu vereinbaren. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden. >>> Alle aktuellen Hinweise finden Sie unter www.duelmen.de/corona.
BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei.
Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Umrüstung zweier Lichtzeichenanlagen in Dülmen auf LED-Technik
Die Umrüstung der Lichtzeichenanlagen Elsa-Brändström-Straße / Kreuzweg und Elsa-Brändström-Straße / Lüdinghauser Straße auf LED-Technik ist in 2017 erfolgt. Die vorhandenen ineffizienten Leuchten wurden durch neue effiziente LED-Leuchten ersetzt. Mit dieser Maßnahme ließen sich 90 % an CO2-Treibhausgasen einsparen.
Ausführung:
Siemens AG, RC-DE MO WEST PM, Kruppstr. 16, 48128 Essen
Förderkennzeichen:
03K02800
Laufzeit des Projektes:
01.05.2016 – 30.04.2017
BMUB www.klimaschutz.de
Projektträger Jülich www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
Weitere Informationen
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Reinhild Kluthe
Tel: 02594 12-870
E-Mail: r.kluthe@duelmen.de
Zuständige Organisationseinheit
- Umwelt- und Klimaschutz
Heinrich-Leggewie-Straße 13
48249 Dülmen
E-Mail: stadt@duelmen.de
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei.
Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Umrüstung zweier Lichtzeichenanlagen in Dülmen auf LED-Technik
Die Umrüstung der Lichtzeichenanlagen Elsa-Brändström-Straße / Kreuzweg und Elsa-Brändström-Straße / Lüdinghauser Straße auf LED-Technik ist in 2017 erfolgt. Die vorhandenen ineffizienten Leuchten wurden durch neue effiziente LED-Leuchten ersetzt. Mit dieser Maßnahme ließen sich 90 % an CO2-Treibhausgasen einsparen.
Ausführung:
Siemens AG, RC-DE MO WEST PM, Kruppstr. 16, 48128 Essen
Förderkennzeichen:
03K02800
Laufzeit des Projektes:
01.05.2016 – 30.04.2017
BMUB www.klimaschutz.de
Projektträger Jülich www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
Frau
Reinhild
Kluthe
40 (Heinrich-Leggewie-Straße 13, 2. Obergeschoss)