BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Gedenkveranstaltungen
Die Erinnerung an erlittenes Leid und Unrecht, an historische Ereignisse, die unser Leben auch heute noch prägen, ist ein wichtiges Element des kulturellen Gedächtnisses der Stadt Dülmen. Anlässlich der Gedenktage lädt die Stadt gemeinsam mit unterschiedlichen Partnern zu Veranstaltungen ein, die die Geschichte(n) wachhalten und zeitgemäß reflektieren. U .a. werden Veranstaltungen zu folgenden Anlässen durchgeführt:
- Tag des Gedenkens an die Opfer des NS
- Tag der Heimat (September)
- Pogromnacht (9. November)
- Volkstrauertag (November)
Weitere Informationen
Zuständige Organisationseinheit
- Kultur
Münsterstraße 29
48249 Dülmen
E-Mail: kultur@duelmen.de
Es hilft Ihnen weiter
- Infothek VHS und Kultur (Alte Sparkasse)
Tel: 02594 12-400
E-Mail: info@vhs-duelmen.de
- Frau Silke Althoff
Abteilungsleitung
Tel: 02594 12-412
E-Mail: s.althoff@duelmen.de
Aufgabengebiete u.a.
- Programmplanung
- Dülmener Sommer
- Kulturentwicklungsplanung
- Öffentlichkeitsarbeit/Dachmarke
- Kulturrucksack
Die Erinnerung an erlittenes Leid und Unrecht, an historische Ereignisse, die unser Leben auch heute noch prägen, ist ein wichtiges Element des kulturellen Gedächtnisses der Stadt Dülmen. Anlässlich der Gedenktage lädt die Stadt gemeinsam mit unterschiedlichen Partnern zu Veranstaltungen ein, die die Geschichte(n) wachhalten und zeitgemäß reflektieren. U .a. werden Veranstaltungen zu folgenden Anlässen durchgeführt:
- Tag des Gedenkens an die Opfer des NS
- Tag der Heimat (September)
- Pogromnacht (9. November)
- Volkstrauertag (November)
Infothek VHS und Kultur (Alte Sparkasse)
Frau
Silke
Althoff
Abteilungsleitung
51